![](https://logoimg.careerjet.net/4e9e16aec74e8fce5361bae468e141ff_mobile.png)
Bioinformatik-Praktikant/in zur Einführung von NGS in der Lebensmittelkontrolle 80 %
Praktikum Teilzeit vor Gesendet 6 Stunden in Gesundheit, Pflege Auswahlliste E-Mail JobJob Detail
-
Job-ID 396557
Job-Beschreibung
Bioinformatik-Praktikant/in zur Einführung von NGS in der Lebensmittelkontrolle 80 %«Nicht bloss der Praktikant.»Für sein Praktikum wählte Andrin den Kanton Aargau, weil er sich viel Abwechslung, eine steile Lernkurve und spannende Aufgaben versprach. «Erwartungen erfüllt», sagt Andrin. «Ausserdem spüre ich viel Wertschätzung, weil ich mein Team echt entlaste. Ich fühle mich als vollwertiges Teammitglied.»Steile Lernkurven: Typisch Aargau.Bioinformatik-Praktikant/in zur Einführung von NGS in der Lebensmittelkontrolle 80 %Unterentfelden1. Juni 2025 oder nach Vereinbarungbefristet 9 MonateIhr ArbeitsumfeldDie Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Das Amt für Verbraucherschutz umfasst die Bereiche Lebensmittelkontrolle, Veterinärdienst und Chemiesicherheit. Unsere Kernthemen sind dabei der Gesundheitsschutz für Mensch und Tier sowie der Schutz der Umwelt und des Menschen vor Chemikalien und gefährlichen Organismen.Spannende Aufgaben warten:
- Etablierung der Oxford-Nanopore Sequenziermethode im Bioanalytik Labor zur Organismenidentifikation in Lebensmitteln
- Einführung und Entwicklung einer Analyse-Pipeline inkl. Dateninterpretation
- Aufbau und Pflege einer Genom-Referenzdatenbank relevanter Organismen
- Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen, Erstellen von SOPs, Anleitungen und Schulung von Mitarbeitenden
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (Masterabschluss) im Bereich Bioinformatik, Biotechnologie, Biologie oder eine verwandte Fachrichtung
- Erfahrung mit Sequenzierdaten und bioinformatischen Analysentools
- Interesse an Lebensmittelsicherheit, Genomik und Statistik
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Engagement
Ihr ArbeitsumfeldDie Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Das Amt für Verbraucherschutz umfasst die Bereiche Lebensmittelkontrolle, Veterinärdienst und Chemiesicherheit. Unsere Kernthemen sind dabei der Gesundheitsschutz für Mensch und Tier sowie der Schutz der Umwelt und des Menschen vor Chemikalien und gefährlichen Organismen.KurzfilmBenefitsFlexibel arbeiten
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Gesund bleiben
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Geldsachen
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
Vorwärtskommen
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Familienangelegenheiten
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- «work&care»: Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Fairsichert
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.