Pensum: 0% - 100%

Bewerbungsschreiben - Tipps

Im Bewerbungsschreiben, auch Begleitbrief, Motivationsschreiben oder Anschreiben gennant, überzeugen Sie die Personalverantwortlichen von ihren Qualifikationen, Erfahrung und ihrer Motivation.

 

Dabei sollen Sie nicht einfach ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Lebenslauf kopieren. Sie sollten vor allem darauf eingehen, wie das Unternehmen von ihnen profitieren kann und welche Qualifikationen Sie bei einer Anstellung einbringen können. Während der Lebenslauf Vergangenes darstellt, soll das Anschreiben vor allem in die Zukunft gerichtet sein. 

 

  • Klare Struktur: Gliederung in übersichtliche Abschnitte
  • Kurz und prägnant: idealerweise eine Seite; reduzieren Sie das ganze auf das Wesentliche und die relevanten Punkte
  • Selbstbewusst auftreten: Seien Sie von ihren Kenntnissen überzeugt und vermeinden Sie zweifelnde Formulierungen, übertreiben Sie jedoch auch nicht
  • Werben Sie für sich und bauen Sie das Bewerbungsschreiben nach der AIDA-Formal auf:

 

  • A = Attention: Wecken Sie die Aufmerksamkeit und überraschen Sie den Empfänger mit einem Hinweis
  • I = Intrest: Präsentieren Sie ihr Profil anhand von wenigen ausgwählten Qualifikationen und Kompetenzen und stossen Sie so auf das Interesse der Firma.
  • D = Deisre: Erläuteren warum genau Sie die offene Stelle besetzen sollten und zum Unternehmenserfolg beitragen können, und lösen Sie so beim Arbeitgeber den Wunsch aus, mehr über Sie zu erfahren.
  • A = Action: Nehme Sie den Ball in die Hand und versuchen Sie, durch Formulierungen wie , die Personlaverantwortlichen zu überzeugen, zu handel und Sie zu einem Gespräch einzulanden.

 

Individualität: Keine Standartbriefe verwenden - das Schreiben soll sich auf einen bestimmten Arbeitgeber und eine konkrete Stelle beziehen; Schlüsselbegriffe aus dem jeweiligen Stellenangebot aufnehmen

 

Hätte, könnte, würde und andere Konjuktive- sowie Negative-Formulierungen vermeiden

 

Verwendung der Ich-Form reduzieren, vor allem am Anfang der Absätze bzw. Sätzen

 

Kurze Sätze lesen sich besser als komplizierte Formulierungen und Floskeln

 

Korrektur lesen lassen: Fehler sind unverzeihlich

 

Sorgen Sie dafür, dass die Personalverantwortlichen das Bewerbungsschreiben mit Interesse durchlesen, ihre Motivation verstehen und die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen darin sofort weiterfinden. Dann sind Sie einer Einladung zum Bewerbungsgespräch bereits einen Schritt näher.